Urlaub mit dem Wohnmobil – keine Erfindung, die seit letztem Jahr den Markt erobert. Vielmehr ist es seit Jahrzehnten Tradition, mit dem Wohnmobil auf Reisen zu gehen. Die erste Wohnmobilreise ist die spannendste Reise. Wer ein eingefleischter Camping Fan ist, wird mit Sicherheit schon mehrmals das Wohnmobil als rollende Unterkunft genutzt haben.
Doch irgendwann steigt jeder in diese individuelle Urlaubsform ein. Und hier gilt es, besonders für die erste Wohnmobilreise alles genau zu planen und zu durchdenken. Denn der Urlaub mit dem Wohnmobil gestaltet sich etwas anders als ein Urlaub, der als Pauschalreise zu einem Club oder ein Hotel führt. Dort gibt es ein großes Serviceangebot, das individuell genutzt werden kann. Handtücher, Bettwäsche, Verpflegung und vieles mehr – alles wird zur Verfügung gestellt. Reist man auf eigene Faust mit dem Wohnmobil, muss man sich um diese Dinge selbst kümmern.
Unsere 3 ultimativen Tipps für die erste Wohnmobilreise
Es gibt viele Tipps oder Tricks, die für eine Wohnmobilreise im Internet gefunden werden können. Wir wollen uns auf drei besondere Punkte konzentrieren. Einige davon haben Campanda in ihrem Blog vorgestellt.
Checkliste erstellen
Checkliste klingt immer nach Kontrolle und nach Perfektion. Das stimmt aber nicht. Die Checkliste hilft lediglich, den Urlaub im Wohnmobil so gut wie möglich zu planen.
Bei einer Wohnmobilreise muss vieles bedacht werden. Sicherlich ist es einfach, alle Lieblingssachen zusammenzupacken und groß einkaufen zu gehen, um genügend Essen und Trinken zu haben. Doch es gibt eine Gewichtsgrenze beim Wohnmobil, die eingehalten werden muss. Und die Zuladung muss deshalb ganz genau bedacht werden. Deshalb gilt es hier schon, die ersten Überlegungen genau zu treffen. Und das klappt am besten mit einer Checkliste, in der alles aufgelistet wird und wo geschaut werden kann, was tatsächlich benötigt wird.
Fahrertraining machen
Ein Wohnmobil liegt anders auf der Straße als ein PKW. Auch ein Van lässt sich nicht mit einem Wohnmobil vergleichen. Deshalb empfiehlt es sich immer, das Wohnmobil rechtzeitig zu mieten, um vor der großen Reise kurz ein wenig üben zu können.
Das kann auf einem Verkehrsübungsplatz stattfinden aber auch auf einem öffentlichen Parkplatz oder ähnliches. Da ein Führerschein vorliegt, ist es problemlos möglich, auf abgelegenen Straßen, Parkplätzen oder auf einem Feldweg ein paar Manöver zu fahren. Berücksichtigt werden muss hierbei, dass sich das Wohnmobil im leeren Zustand anders verhält als im vollen Zustand. Deshalb immer beide Situationen üben, bevor es auf die Autobahn und auf die lange Reise geht.
Auswahl der Campingplätze
Es gibt Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und andere Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil einen Standort für die Nacht zu finden. Zum Beispiel am Elberadweg. Ebenso ist es möglich, auch mal an der Straße oder auf einem Parkplatz zu übernachten. Dort liegt aber kein Strom an, Frischwasser kann nicht aufgenommen und Brauchwasser nicht entsorgt werden. Deshalb muss hin und wieder ein spezieller Stellplatz für Wohnmobile angefahren werden.
Besonders in der Hauptsaison sind viele Plätze belegt. Deshalb muss rechtzeitig gebucht werden, um nicht am Ende vor verschlossenen Türen zu stehen. Außerdem lohnt es, etwas zeitversetzt am Campingplatz anzukommen. Die meisten Camper reisen am frühen Nachmittag an. Die Schlange am Eingang ist entsprechend lang und man vergeudet viel Zeit. Besser ist es, am frühen Abend anzureisen, wenn die ersten Reisenden bereits da sind und sich auf dem Campingplatz eingerichtet haben. Wenn ein fester Stellplatz reserviert wurde, ist das überhaupt kein Problem. Man kann dann in Ruhe seinen Stellplatz beziehen, alles herrichten und eine tolle Zeit verbringen.
Vielen Dank für die Tipps für eine gelungene erste Wohnmobilreise! Die Idee, erst am Abend anzureisen, um eine lange Warteschlange am Campingplatz zu vermeiden, finde ich gut. Besonders mein mitreisender Partner ist nämlich sehr ungeduldig. Deshalb kümmert er sich auch jetzt schon das Mieten eines Wohnmobils, obwohl der geplante Campingurlaub erst in mehreren Monaten stattfindet.
Sehr gerne geschehen! Ja, ein wenig mehr Vorbereitung ist bei Wohnmobilreisen wirklich wichtig.