Mecklenburg-Vorpommern, Nachhaltig Reisen, Natururlaub, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Urlaub in Deutschland
Kommentare 2

Camping Norddeutschland: Die 5 schönsten Reiseziele

Insel Juist - Blick auf die Domäne Bill

Bist du bereit, die schönsten Reiseziele für deinen nächsten Camping-Urlaub in Norddeutschland zu entdecken? Norddeutschland ist für seine faszinierenden Landschaften, die weiten Küstenregionen und die charmanten Inseln bekannt. Mit der richtigen Mischung aus Natur, Kultur und Erholung bietet es für jeden Geschmack das passende Urlaubsziel.

In diesem Artikel stelle ich dir die Insel Fehmarn, die Ostfriesischen Inseln, die Lüneburger Heide, die Mecklenburgische Seenplatte und die Ostküste von Schleswig-Holstein vor – allesamt Traumziele für deinen nächsten Camping-Urlaub. Lass dich von meinen Tipps inspirieren und entdecke die Vielfalt der norddeutschen Landschaften auf ganz besondere Weise.

Gemeinsam begeben wir uns auf die Reise und finden heraus, was Norddeutschland für Camper so besonders macht. Also, schnapp dir deine sieben Sachen und lass uns gemeinsam die schönsten Camping-Urlaubsziele im Norden erkunden!

Schleswig-Holstein Geheimtipps: Sonnenuntergang am Wittensee

© Julia Beatrice Theiler

Fehmarn: Die Sonneninsel im Norden

Fangen wir unsere Reise mit der bezaubernden Insel Fehmarn an, die auch als Sonneninsel bekannt ist. Fehmarn liegt an der Ostsee und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Mit über 2.200 Sonnenstunden im Jahr ist sie einer der sonnenreichsten Orte in Deutschland – perfekt für einen Camping-Urlaub, bei dem du die Natur in vollen Zügen genießen kannst. Für die Suche nach den besten Campingplätzen schaue ich immer sehr gerne bei pincamp.de.

Camping Norddeutschland: Wohnwagen und Fahrräder davor

Der 78 Kilometer lange Küstenstreifen von Fehmarn wird von feinen Sandstränden sowie von Naturstränden, Binnenseen und Steilküsten gesäumt. Quelle: Tourismus-Service Fehmarn © Oliver Franke

Die Insel bietet eine Vielzahl an traumhaften Stränden, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Entspanne an einem der familienfreundlichen Sandstrände oder besuche die naturbelassenen Abschnitte, die besonders bei Ruhesuchenden beliebt sind. Wassersportler:innen kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten: Fehmarn ist ein echtes Eldorado für Surfer, Kitesurfer und Segler.

Neben den Stränden kannst du auf Fehmarn auch wunderschöne Naturschutzgebiete erkunden, wie zum Beispiel das Grüne Brink oder das Wallnau-Wasservogelreservat. Radfahrer lieben die gut ausgebauten Radwege, die dich zu idyllischen Dörfern, Leuchttürmen und historischen Sehenswürdigkeiten führen.

Fehmarn ist ein echtes Paradies für Campingfreunde, die ihre Zeit gerne draußen in der Natur verbringen und die vielfältigen Aktivitäten der Insel entdecken möchten.

Ostfriesische Inseln: Unberührte Natur und entspanntes Inselflair

Weiter geht es zu den Ostfriesischen Inseln, einer Gruppe von sieben bewohnten und weiteren unbewohnten Inseln, die sich entlang der Nordseeküste erstrecken. Die Inseln sind bekannt für ihre unberührte Natur, endlose Sandstrände und das entspannte Inselflair – ideal für einen abwechslungsreichen Camping-Urlaub.

Beliebte Inseln für Camper sind zum Beispiel Norderney, Juist und Langeoog. Jede Insel hat ihren eigenen Charme und bietet dir einzigartige Erlebnisse. Auf Norderney erwarten dich beeindruckende Dünenlandschaften und historische Bauten wie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Juist, die autofreie Insel, ist besonders bei Ruhesuchenden und Naturliebhabern beliebt. Langeoog hingegen begeistert mit seinem malerischen Ortskern und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Insel Juist - Blick auf die Domäne Bill

Juist – ein Paradies für Fahrradfahrer und Naturliebhaber.    © Julia Beatrice Theiler

Ein absolutes Highlight der Ostfriesischen Inseln ist das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Bei geführten Wattwanderungen kannst du die einzigartige Flora und Fauna des Wattenmeeres hautnah erleben. Weitere Aktivitäten, die sich auf den Inseln anbieten, sind Fahrradtouren entlang der Küstenwege, Besichtigungen der historischen Leuchttürme und entspannte Strandspaziergänge.

Die Ostfriesischen Inseln sind also ein wahres Schmuckstück für deinen Camping-Urlaub. Lass dich von der Natur, der Ruhe und dem besonderen Inselflair verzaubern und genieße entspannte Tage an der Nordsee.

Insel Juist - Panoramafoto vom Wattenmeer

Besonders entspannend: die Weite und Monotonie des Wattenmeeres.   © Julia Beatrice Theiler

Lüneburger Heide: Erholung pur inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft

Lass uns nun die Lüneburger Heide erkunden, eine beeindruckende Naturlandschaft im Herzen Norddeutschlands. Die Heide erstreckt sich über eine Fläche von etwa 9.000 Quadratkilometern und bietet dir Erholung pur inmitten unberührter Natur – ein besonders nachhaltiges Ziel für Camper, die gerne in die Natur eintauchen und dem Alltagsstress entfliehen möchten.

Die Lüneburger Heide ist vor allem für ihre weiten Heideflächen bekannt, die im Spätsommer in ein atemberaubendes Lila getaucht sind. Die Heideblüte, die meist zwischen Anfang August und Mitte September stattfindet, zieht jedes Jahr unzählige Besucher an und ist ein absolutes Highlight der Region.

Camping Norddeutschland

Fotografisch besonders spannend: der Kontrast zwischen Lila und Grün in der Heideblüte.

Während deines Aufenthalts in der Lüneburger Heide gibt es viele Aktivitäten, die du unternehmen kannst. Wandere auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen durch die abwechslungsreiche Landschaft, entdecke die Region auf dem Fahrrad oder besuche einen der zahlreichen Tier- und Freizeitparks, wie den Serengeti-Park Hodenhagen oder den Heide Park Soltau.

Die Lüneburger Heide bietet also eine Fülle an Möglichkeiten, um deinen Camping-Urlaub abwechslungsreich und entspannend zu gestalten. Genieße die einmalige Schönheit der Heidelandschaft und entdecke die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die diese faszinierende Region zu bieten hat.

Camping Norddeutschland: Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide

Da gibt es viele Möglichkeiten für Aktivitäten in der Lüneburger Heide.   © Stephanie Albert

Die Mecklenburgische Seenplatte: Wasserparadies für Campingfreunde

Als nächstes Reiseziel möchte ich dir die Mecklenburgische Seenplatte vorstellen. Diese beeindruckende Seenlandschaft erstreckt sich über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und beherbergt über tausend Seen, die durch Kanäle und Flüsse miteinander verbunden sind. Hier findest du ein wahres Wasserparadies für Campingfreunde.

Camping Norddeutschland: Panorama Müritz See

Die Mecklenburgische Seenplatte: für alle Camper:innen, die auf der Suche nach einem Wasserparadies sind.         © Wolfgang Bantz

Die Mecklenburgische Seenplatte bietet vielfältige Möglichkeiten für Wassersportler und Naturliebhaber. Entdecke die Region bei einer ausgiebigen Bootstour, entspanne beim Angeln an einem der zahlreichen Seen oder probiere dich in verschiedenen Wassersportarten wie Segeln, Kanufahren oder Stand-Up-Paddling aus.

Doch die Seenplatte hat noch mehr zu bieten. Schlösser, Gärten und Parks prägen die Kulturlandschaft der Region und laden zu spannenden Ausflügen ein. Ein Besuch des Schlosses Rheinsberg oder der historischen Parkanlage von Neustrelitz sollte auf deiner Reiseliste nicht fehlen.

Die Mecklenburgische Seenplatte ist also ein hervorragendes Ziel für deinen nächsten Camping-Urlaub in Norddeutschland. Die einzigartige Wasserlandschaft, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die kulturellen Schätze der Region garantieren unvergessliche Erlebnisse und Erholung pur.

Die Schleswig-Holsteinische Westküste: Weite Strände und urige Fischerdörfer

Zum krönenden Abschluss unserer Entdeckungsreise durch Norddeutschland möchten wir dich an die Schleswig-Holsteinische Westküste entführen. Diese malerische Region besticht durch ihre weiten Strände, urigen Fischerdörfer und das typisch nordische Flair. Hier findest du das perfekte Ambiente für einen unvergleichlichen Camping-Urlaub.

Camping Norddeutschland: Ausflug auf den Trischendamm

© Julia Beatrice Theiler

Beliebte Reiseziele an der Westküste sind unter anderem St. Peter-Ording, Büsum und Friedrichskoog. In St. Peter-Ording erwarten dich kilometerlange Sandstrände und große Dünen, während Büsum und Friedrichskoog (links auf dem Foto: der Trischendamm) mit ihren gemütlichen Hafenorten und charmanten Fischerdörfern zum Bummeln und Entdecken einladen.

Und natürlich darf auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommen: Verwöhne deinen Gaumen mit frischen Fischspezialitäten und regionalen Leckereien wie Krabbenbrötchen oder Grünkohl mit Pinkel.

Die Schleswig-Holsteinische Westküste ist eine wunderbare Ergänzung zu unserem Camping-Abenteuer in Norddeutschland. Sie bietet eine Fülle von Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten. Erlebe die faszinierende Welt des Wattenmeers bei einer geführten Wattwanderung oder besuche eine der Seehundstationen in der Region, um mehr über die süßen Meeresbewohner zu erfahren. Nordsee-Aquarien wie das Multimar Wattforum in Tönning oder das Büsumer Meereszentrum bieten spannende Einblicke in die Unterwasserwelt der Nordsee.

Camping Norddeutschland: Fazit

Norddeutschland ein echtes Paradies für Campingfreunde, die die faszinierende Vielfalt dieser Region erleben möchten. Ob du die Sonneninsel Fehmarn, das entspannte Inselflair der Ostfriesischen Inseln, die atemberaubende Heidelandschaft der Lüneburger Heide, das Wasserparadies der Mecklenburgischen Seenplatte oder die malerische Schleswig-Holsteinische Westküste erkunden möchtest – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Lass dich von unserer Reise inspirieren, schnapp dir dein Zelt oder ab ins Wohnmobil und genieße tolle Camping-Abenteuer in Norddeutschland.

Konnte ich dich zu einem nachhaltigen Camping-Urlaub im Norden Deutschlands inspirieren? Hast du weitere Tipps für mich und meine Leser:innen? Dann freue ich mich sehr auf deinen Kommentar.

2 Kommentare

  1. Hallo Julia,
    als ehemaligen Schleswig-Holsteiner, jetzt allerdings in Hessen, hat mich dieser Artikel besonders angesprochen. Er ist sehr schön klar und übersichtlich gegliedert, also sehr gut lesbar.
    Ein weiterer Tipp in Schleswig-Holstein wäre noch der Große Plöne See. Das ist besonders auch für Campingfreunde und Wassersportler eine schöne Sache. Man kann von dort auch Tagesausflüge an die Ostsee unternehmen. Es ist ideal für einen ruhigen Urlaub, auch mit Kindern.
    LG
    Klaus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert