Finnland, Individualreisen, Nachhaltig Reisen, Natururlaub, Norwegen, Reiseziele Europa, Schweden, Skandinavien
Kommentare 4

Schönste Orte Skandinavien: 25 Orte, die man gesehen haben muss!

Schönste Orte Skandinavien – ich entdeckte sie auf 7 Reisen in die faszinierenden nordischen Länder. Aus all diesen Erfahrungen habe ich für dich 25 Orte zusammengestellt, die du in Skandinavien unbedingt gesehen haben musst.

Unterteilt habe ich sie in 6 Tourenvorschläge, so dass du die schönsten Orte in Skandinavien nach und nach erleben kannst. Meine Touren enthalten:

  • Ideen für Backpacker
  • Paradiese für Wanderer
  • Tipps in Stockholm, der größten Stadt in Schweden
  • Weite und Natur
  • und Orte am Wasser

Zusätzlich habe ich dir eine Liste der schönsten Städte in Schweden angefertigt.

Icon Quick Tips Bei Hurtigruten gibt es ein Nordlicht-Versprechen – auf der klassischen Postschiffroute *

Wo liegt Skandinavien?

Skandinavien – das ist der hohe Norden von Europa. Welche Länder dazugehören, hängt von der Betrachtungsweise ab. Geographisch gesehen liegen Norwegen, Schweden und Finnland auf der skandinavischen Halbinsel. Geschichtlich und sprachlich-kulturell bilden eher Norwegen, Schweden und Dänemark eine Einheit, wohingegen Finnland im Laufe der Jahrhunderte immer wieder in den Einflussbereich Russlands geriet.

Weiterhin werden bisweilen Island und Grönland zu Skandinavien gezählt – Grönland deswegen, weil es zu Dänemark gehört. Dieser Blogbeitrag konzentriert sich auf Norwegen, Schweden und Finnland – also auf die skandinavische Halbinsel. Bereit? Dann geht es zuerst los nach Schweden!

Tour 1 – Stockholm und Uppsala

Dauer: verlängertes Wochenende. Stockholm ist die größte Stadt des Landes. Wenn du schöne Orte in Schweden suchst, dann fang direkt hier an. Auch Venedig des Nordens genannt bietet Stockholm jede Menge maritime Orte und städtische In-Locations. Eine davon bildet den Startpunkt der 25 Orte, die du in Skandinavien gesehen haben musst.

Schweden – Absolut Ice Bar in Stockholm #1

Die Absolut Ice Bar in Stockholm heißt heute nur noch Ice Bar, arbeitet aber weiterhin mit dem schwedischen Label Absolut Vodka. Es ist die weltweit erste permanente Bar, die komplett aus Eis besteht. Dieses stammt aus dem hohen Norden vom Fluss Torne und wird jedes Jahr im Frühling erneuert.

In der Bar herrschen konstant minus 7 Grad Celsius. Deshalb ziehen die Gäste spezielle Parkas an, bevor sie Einlass erhalten und zum Beispiel einen Gray Wolf bestellen. Icebar by Icehotel Stockholm, Vasaplan 4 (zwischen Nordic C Hotel und Flughafen-Shuttle nach Arlanda), mehr Infos hier.

Schönte Orte Skandinavien - Nr. 1: Die Absolut IceBar in Stockholm

Ein Highlight in Schweden: Eine Bar, komplett aus Eis.

Schönte Orte Skandinavien - Nr. 1: Die Absolut IceBar in Stockholm

Die bunten Drinks werden in Gläsern aus Eis serviert. © E. Olsson / IceBar Stockholm (2)

Hier geht es zu einer Liste der schönsten Städte Schwedens.

Schweden – Der Mälarsee #2

Weiter geht es in Stockholm – die Stadt liegt auf den ausgedehnten Inseln des Mälarsees. Als ich vor zwanzig Jahren mit meiner Studentenliebe vier Wochen durch Skandinavien reiste, waren wir Backpacking. Zwei große Reiserucksäcke mit Spaghetti, Reis, Linsen, Rizzi-Bizzi-Fertiggerichten, Marmelade, Honig, vier 200-Gramm-Packungen Tabak (Javaanse) und drei Flaschen Rotwein.

Wir kamen am Hauptbahnhof in Stockholm an – und die lärmende Großstadt war überhaupt nicht das, was wir wollten. Ich weiß nicht mehr, wie wir an diesem Tag auf Klubbensborg gekommen sind, aber ich werde diesen Ort immer als meinen ersten Eindruck von Schweden in Erinnerung behalten.

10 Kilometer vom Bahnhof Stockholm entfernt bietet er bereits alles, wofür Schweden steht – Wasser, Felsen, Boote, Natur. Der Campingplatz liegt am Mälaren, ein breiter Fluss, der in der Ostsee entspringt, zunächst Stockholm zu kleinen Inseln zerteilt und im Hinterland weiterfließt. Am Mälaren besteht die Landschaft aus felsigen Ufern, Kiefern und vereinzelt Schären – so klein, dass kein Haus darauf Platz hätte.

Morgens ließen wir immer das Gäste-Kanu zu Wasser und ruderten an der Küste entlang, Richtung Westen. Klingt heroisch? Das täuscht. An der Küste entlang, weil ich eine tiefe Ehrfurcht vor offenem Wasser hege, Richtung Westen, weil die Sonne dann nicht blendet.

Aber wie gelangt man nach Klubbensborg? Mit der U-Bahn (T-bana) steigt man an der Station Mälarhöjden aus und geht ein kleines Stück. Schon steht man auf dem Gelände des Hostels und Campingplatzes. Jedes Gebäude ist aufgrund seines einzigartigen historischen Hintergrunds denkmalgeschützt. Adresse: Halbinsel Klubbensborg, Klubbensborgsvägen 27, SE-129 39 Hägersten.

Schweden – Der Stadtteil Södermalm #3

Dieser Stadtteil von Stockholm ist Schauplatz der Millenium-Trilogie des 2004 verstorbenen Autors Stieg Larsson (Verblendung, Verdammnis, Vergebung). Viele Menschen wollen wissen, wo sich die Romanfiguren Lisbeth Salander und Mikael Blomqvist aufgehalten haben. Die Stadtführung Millenium-Tour gibt es mittlerweile leider nicht mehr, aber eine Beschreibung der Orte, die in den Romanen vorkommen.

Eine Station ist dabei das Haus in der Fiskargatan 9 nahe Mosebacke Torg. Dort kaufte Lisbeth für umgerechnet 2,7 Millionen Euro eine Wohnung im Penthouse mit phantastischem Blick über die Insel Djurgarden und 21 Zimmern, von denen sie aber nur drei nutzte. Mehr Infos hier.

Schweden – Schloss Drottningholm #4

Schloss Drottningholm ist der traditionelle Wohnsitz der schwedischen Krone, wobei Carl XVI Gustaf und Silvia sich im Schloss eher zu Repräsentationszwecken aufhalten. Es wird als schwedisches Versailles bezeichnet und ist UNESCO Weltkulturerbe. Besonders sehenswert ist das chinesische Schlösschen (Kina slott), ein wenig versteckt in der weitläufigen Gartenanlage.

Die Adresse ist einfach nur Drottningholm, erreichbar zum Beispiel mit dem Boot vom Ableger Stadshuskajen. Drottningholm liegt etwas mehr als 10 Kilometer vom Zentrum entfernt. Eintrittspreis ca. 12 Euro (Stand: 2018) pro erwachsene Person ohne Ermäßigung, mehr Infos hier.

Schönste Orte Skandinavien - Nr. 4 Schloss Drottningholm

Schönste Orte Skandinavien: Auf der Liste darf es nicht fehlen, das Schloss Drottningholm. © Ola Ericson/imagebank.sweden.se

Schweden – Universitätsstadt Uppsala #5

Eine der schönsten Städte in Schweden ist Uppsala, eine typische Studentenstadt 70 Kilometer nördlich von Stockholm und 40 Kilometer vom Flughafen Arlanda entfernt. In dieser Region kann man markante Wikingergräber besichtigen. Es handelt sich um drei auffällig große Grabhügel, die auch als Königsgräber (Kungshögarna) bezeichnet werden. Geschichtlichen Quellen nach soll sich an dem Ort auch ein heidnischer Tempel befunden haben.

Dort spielt die vorletzte Episode der ersten Staffel der kanadisch-irischen Produktion Vikings, und sie erzählt von den grausamen Opferritualen der Nordmänner. 2013 wurde in der Nähe der Königsgräber tatsächlich ein Sensationsfund entdeckt: Mehrere Überreste deuteten auf ein riesiges Gebäude hin. Ob dies der sagenumwobene heidnische Tempel war, bleibt jedoch vorerst im Dunkeln.

Kattegat, der berühmte Wikingerhafen in Vikings, liegt in der Serie übrigens in Norwegen. Gedreht wurden die Kattegat-Episoden in Irland. Königsgräber, Disavägen, 75440 Uppsala, mehr Infos hier.

++Plus++ Schönste Städte Schweden

Skandinavien bietet nicht nur jede Menge Natur und Sehenswürdigkeiten, sondern auch einige der schönsten Städte des Nordens. Diese 8 solltest du auf keinen Fall verpassen. Ich habe sie dir so angeordnet, dass du sie auf einer Tour durch Skandinavien verbinden kannst.

Lund

Lund und weitere Teile des südlichen Schwedens gehörten bis zum Frieden von Roskilde 1658 zu Dänemark. Deswegen prägen Fachwerkhäuser das Zentrum der Stadt – sehr unüblich für Schweden. 1668 wurde Lund unter Schwedens Herrschaft zur Universitätsstadt. Besonders beliebt: Der Park Lundagård mit Freilichtmuseum Kulturen.

Malmö

Malmö punktet mit einem wunderschönen historischen Stadtkern. Sollte es einmal regnen, hält Malmö jede Menge kulturelle Sehenswürdigkeiten bereit, zum Beispiel das Museum für moderne Kunst (Moderna Museet) und das Design Museum in der Altstadt.

Die Altstadt von Malmö

Die Altstadt von Malmö.

Göteborg

Göteborg hat das Zeug zur Lieblingsstadt: klar strukturiert, weltoffen – und nachhaltig. Die zweitgrößte Stadt Schwedens ist 2019 bereits zum vierten Mal in Folge von der internationalen Organisation ICCA (International Congress and Convention Association) zum nachhaltigsten Reiseziel der Welt gekürt worden. Fast 100% aller Hotelzimmer sind umweltzertifiziert.

Linköping

Zwischen den Städten Jönköping und Norrköping findest du Linköping, rechts vom See Vättern. Köp bedeutet auf Schwedisch kaufen. Die Städte in der schwedischen Provinz Småland verfügen über eine lange Kaufmannstradition. So ist es kein Zufall, dass Linköping eines der größten Einkaufszentren Schwedens beherbert: das Tornby Köpcentrum.

Stockholm

Stockholm, die Hauptstadt von Schweden, hat sich gemütlich auf 14 felsigen Inseln niedergelassen. Ockergelb und stierblutrot bemalten die Kaufleute ihre schmalen, hohen Holzhäuser in den Gassen der Altstadt Gamla Stan. Das besondere an Stockholm? Seine außergewöhnliche Kunstszene. Beispielweise war das Stockholmer Moderna Museet 1964 weltweit das erste öffentliche Museum, das eine Einzelausstellung von Andy Warhol zeigte.

Sundsvall und Östersund

Die Höga Kusten, nördlich von Stockholm und UNESCO Weltnaturerbe beherbergt zwei der schönsten Städte in Schweden: Sundsvall und Östersund. Während Sundsvall eine perfekte Lage für einen Natururlaub an der Ostsee aufweist, liegt Östersund im Landesinneren – dafür aber am See Storsjön. Stor heißt auf Deutsch groß und der Name passt sehr gut. Mit seinem historischen Stadtkern aus blassgelben Holzhäusern ist Östersund in meinen Augen die schönste Stadt in Schweden.

Trelleborg

Besuche auf dem Rückweg nach Deutschland über Ystad unbedingt die Stadt Trelleborg. Aus der Wikingerzeit blieb hier die gleichnamige Festung erhalten. Gegründet wurde sie im Jahr 980 von König Sven Gabelbart.

Gelände der Trelleburg

Rekonstruiert: Die Trelleburg ist heute wie damals aus Holzstämmen und Erde gebaut.

Tour 2 – Skåne und Småland

Dauer: eine Woche. Nach einer Reise durch die schönsten Städte in Schweden sind die historischen Provinzen Skåne und Småland der perfekte Startpunkt, um in Skandinaviens wunderschöne Natur einzutauchen. Los geht es mit einem der schönsten Strände an der schwedischen Ostseeküste.

Schweden – Strand Sandhammaren #6

Ausgangspunkt für eine Tour nach Skåne, Schwedens südlichster Provinz, ist der Fährhafen der Stadt Trelleborg. Er wird zum Beispiel ab Travemünde bedient. Von dort sind es 75 Kilometer zur Nummer eins von Schwedens zehn schönsten Stränden: Sandhammaren.

Die Liste Beachwalkers Top Ten hat Tomas Strandh erstellt, ein Schwede, der seinem Namen alle Ehre macht und Strände erkundet. Er sagt von sich selbst, dass er der einzige Mensch nördlich des Südpols sei, der alle sandigen Strände Schwedens, sofern sie länger als zwei Kilometer sind, barfuß bewandert hat und dass seine Füße diese Strände besser kennen als Socken 😉

Schönste Orte Skandinavien - Nr. 6 Sandhammaren

Schönes Fotomotiv in Skåne: Pastellfarbene Badehäuser vor pastellblauem Himmel.

Schönste Orte Skandinavien - Nr. 6 Sandhammaren

Du suchst einen kilometerlangen Strand in Schweden? In Sandhammaren hast du ihn gefunden.

Schweden – Nationalpark Stenshuvud und Steinsetzung Ales Stenar #7

Während in Sandhammaren Liebhaber:innen endlos langer weißer feinkörniger Strände auf ihre Kosten kommen, hat der Strand im Nationalpark Stenshuvud (das Steinerne Haupt) einen ganz anderen Charakter. Seine wilde Küstenlinie ist mit altem Baumbestand bewachsen, so dass hier in seltener Art und Weise Strand und Wald auf einem Flecken Erde zusammenkommen. Stenshuvuds nationalpark, 277 35 Kivik, mehr Infos hier.

Schönste Orte Skandinavien - Nr. 7 Der Stenshuvud Nationalpark

Schönste Orte Skandinavien – definitiv gehört der Stenshuvud Nationalpark dazu.

Die Ales Stenar (Steine von Ale) sind das Stonehenge Schwedens. 67 große, 1400 Jahre alte Steinblöcke stehen auf einer Klippe an der Ostküste Skånes. Die Forscher rätseln, ob es sich bei der vom Hauch der Geschichte umwehten Steinsetzung um ein Grabmonument oder eine astronomische Uhr handelt.

In jedem Fall bieten die Ales Stenar herrliche Ausblicke und tolle Fotomotive. Sie liegen in der Nähe von Kåseberga auf einer Klippe direkt an der Ostsee, Anfahrt am besten mithilfe von Google Maps, leichter Wanderweg von wenigen hundert Metern, mehr Infos hier.

Schönste Orte Skandinavien - Nr. 7 Die Steine von Ale

Eine der berühmtesten Steinsetzungen in Skandinavien: Die Ales Stenar.

Schweden – Weingut Domän Sånana #8

Wusstest du, dass auch in Skandinavien sehr gut Wein gedeiht? Aufgrund des Klimawandels inzwischen sogar auf Gotland. Wir wurden durch unseren Reiseführer auf das Weingut Skillinge (Domän Sånana) aufmerksam, das an einem Schotterweg parallel zur Küstenstraße nach Simrishamn liegt.

Der Besitzer, Percy Månsson, baut dort Croix Fleurie an und erzählte uns mit tiefer Begeisterung alles, was du darüber wissen musst. Natürlich durften wir auch kosten. Aber verkaufen konnte er uns nichts, da dies in Schweden zentralisiert über das sogenannte Systembolaget geregelt wird. Der nahegelegenste Systembolaget, der Percys Rotwein verkauft, ist in Skillinge zu finden. Hävdavägen, Hoby 36.

Schönste Orte Skandinavien - Nr. 8 Das Weingut Domän Sånana

Skandinavien entdecken und seine geheimen Orte bewundern: ein Weingut in der schwedischen Provinz.

Schweden – Sevedstorp: Astrid Lindgrens Bullerbü #9

Bullerbü, Schauplatz der drei Höfe von Lisa, Lasse, Bosse, Kerstin, Ole, Britta und Inga aus Astrid Lindgrens Trilogie Die Kinder von Bullerbü, heißt nicht wirklich so. Der richtige Name des Ortes ist Sevedstorp, und er liegt etwa 20 Minuten westlich von Astrid Lindgrens Geburtsstadt Vimmerby in Småland. Im Mittelhof wuchs Lindgrens Vater, Samuel August Ericsson, auf, bevor er sich später in Hanna aus Hult verliebte und auf den Hof Näs bei Vimmerby zog.

Dieser ist wiederum Schauplatz in einem der schönsten autobiographischen Werke, das ich kenne: Das entschwundene Land erzählt von einer buchstäblich nicht mehr existenten Welt und der Lebensweise der Menschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es war die Zeit, in der meine Großeltern geboren worden waren und in der das Gesicht unserer Heimatorte noch völlig anders aussah als heute. Alle Orte aus Astrid Lindgrens realem Leben können gut mit den Anleitungen aus dem Reiseführer Wo ist Bullerbü? besucht werden.

Viele beschreiben Schweden als ein Top-Urlaubsland für Familienurlaube. Besuche für weitere Tipps die informative Zusammenstellung bei Madame Fernweh: Was du in Schweden mit Kindern erleben kannst.

Tour 3 – Norwegens Fjorde

Dauer: eine Woche. Welches skandinavische Land ist am schönsten – Norwegen oder Schweden? Das fragen mich immer wieder Leser:innen, die eine Skandinavien Reise planen. Ich finde, das ist sehr schwer zu beantworten. Wanderer kommen in beiden Ländern vollkommen auf ihre Kosten. Fjordwanderungen können sie jedoch eher in Norwegen als in Schweden machen. 3 schönste Orte für Fjordwanderungen lege ich dir ans Herz:

Norwegen – Trondheim #10

Die Stadt liegt am Trondheimfjord und ist umgeben von herrlichen, bewaldeten Anhöhen. Der Fluss Nidelva windet sich durch die Stadt. Immer wieder bietet sich auf einer Wanderung über die Höhen Trondheims ein malerischer Blick auf den Trondheim-Fjord und die sanft geschwungene Berghügel der Umgebung. Der Fjord stellt die natürliche Grenze zwischen Nord- und Südnorwegen dar.

Norwegen – Finse #11

660 Kilometer südlich von Trondheim liegt die Stadt Bergen, ebenfalls an der Küste. Unternimm von dort aus einen Abstecher in geheime Orte von Norwegen, nach Finse, dem mit 1222 Metern höchste Bahnhof von Nordeuropa. Der Ort verbindet auf der Strecke der Bergensbanen die Orte Bergen und Oslo. Der Zug kämpft sich durch das Gebirge von Norwegen – im Schlafwagen eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Abgesehen von seiner großartigen Schönheit mit Hochplateauseen und Schneefeldern erlangte der Ort 1979 Bekanntheit, als dort Szenen für Star Wars gedreht wurden und die Landschaft bei Finse den Eisplaneten Hoth darstellte.

Norwegen – Stavanger #12

Weiter im Süden der norwegischen Landschaften möchte ich dir Stavanger vorstellen, wo wir 2017 zwei Wochen im Juli verbrachten. Stavanger ist das Tor nach Fjordnorwegen und guter Ausgangspunkt für Wandertouren – die wohl bekannteste führt zum Preikestolen. Der steil über dem Lysejord abfallende Felsen ist eines der beliebtesten Fotomotive.

Schönste Orte Skandinavien - Nr. 12 Der Preikestolen am Lysefjord.

Ich lächle zwar – aber beim Blick hinunter wurde mir doch ein wenig mulmig.

Tour 4 – Rundreise am Nordkap (14 Tage)

Norwegen – Narvik #13

In der Stadt Narvik kann man eine Rundreise in den nördlichen Teil Skandinaviens beginnen. Die Stadt hatte eine strategische Bedeutung im Zweiten Weltkrieg und war auch einst Zentrum des Walfangs. Das geschichtliche Erbe wurde mir schnell bewusst, als mir bei einem Fest auf dem Campingplatz Walfleisch in Verbindung mit 60-prozentigem selbstgebranntem Schnaps angeboten wurde. Diesen habe ich gern probiert (und fast wieder ausgespuckt), aber das Walfleisch habe ich aus Respekt vor den majestätischen Tieren abgelehnt. Ich weiß bis heute nicht, wie es schmeckt – mehr Infos über Narvik bei Visit Narvik.

Norwegen – Svolvær auf den Lofoten #14

Eine Liste der schönsten Orte Skandinavien wäre unvollständig ohne Svolvær. Der Ort liegt auf den Lofoten und mittlerweile kann man die Inselgruppe nicht mehr nur mit dem Schiff von Narvik aus, sondern auch über Brücken und Tunnel erreichen. Berühmt sind die Lofoten vor allem wegen des sogenannten Lofotenlichts, das schon viele Maler angezogen hat.

Als ich einmal da war, hat es immer nur geregnet – aber ich hatte viel Spaß dabei, in den glasklaren eiskalten Gewässern nach bunten leeren Schneckenhäusern zu suchen. Leider sind sie jetzt, nach mehr als 20 Jahren, ausgeblichen, aber ich hebe sie immer noch liebevoll auf – mehr Infos zu den Lofoten hier. Nördlich der Lofoten liegt Senja, zweitgrößte Insel Norwegens mit Fischerdörfern sowie Bergen und Stränden zum Wandern und Schwimmen.

Norwegen – Nordkap #15

Leider durfte ich es noch nie erleben, wenn oberhalb des Polarkreises im Juni die Sonne nie untergeht. Das ist außer einer Reise nach Alaska mein größter Traum. Und wenn es soweit ist, dann würde ich eine solche Nacht aber am liebsten direkt am Nordkap verbringen. Meine Mutter, die mit meinen älteren Schwestern früher sehr oft in Skandinavien war, hat mir erzählt, dass dann nicht nur die Sonne nie untergeht – sondern auch die eigene innere Energie scheinbar nie erschöpft ist.

Bis zu sechs Monate wird es oberhalb des nördlichen Polarkreises am Stück nie ganz dunkel. Die traumhaften Sommertage gehen scheinbar endlos ineinander über. Hurtigruten bringt dich in das Reich der Mitternachtssonne.*



Finnland – Inari #16

Vom Nordkap aus erreicht man Inari, das am See Inarijärvi im finnischen Teil Lapplands liegt und von menschenleerer Wildnis umgeben ist. Bekannt wurde die Gemeinde durch das Roadmovie Zugvögel – einmal nach Inari aus dem Jahr 1998. Der Film erzählt die melancholische, ungewöhnliche Geschichte eines von Bahnkursbüchern besessenen Lastwagenfahrers und ist stilistisch an die Filme des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki angelehnt. Hier gibt es mehr Infos zum Film.

Schweden – Abisko #17

Der Tourenvorschlag für den hohen Norden endet in Abisko. Durch den Ort bin ich einmal mit dem Zug gefahren und war sofort fasziniert vom Panorama des Nationalparks. Die Farben waren überwältigend – lila pastellig, klar dunkelblau, durchschnitten von Sonnenstrahlen, die auf grüne Hügel fielen. Da so weit im Norden nur krüppelige Bäume wachsen, die zwar uralt sind, aber sehr klein, hat man einen extrem weiten Blick. Dies ist auch vorteilhaft, wenn man die Aurora-Station besucht, mehr Infos bei Visit Abisko.

 

Tour 5 – Finnland Rundreise

Dauer: eine Woche. Finnland steht den beiden anderen skandinavischen Ländern, Schweden und Norwegen, definitiv in nichts nach. Insgesamt würde ich Finnlands Natur als noch wilder und die Landschaft als noch unbesiedelter beschreiben. Die Städte in Finnland sind durch den russischen Einfluss machmal etwas nüchterner und zweckbezogener als in den beiden skandinavischen Nachbarländern.

Finnland – Die jadegrüne Bucht in Ruissalo #18

Einer der schönsten Orte in Skandinavien liegt auf einer Insel im Schärengebiet von Turku, die mit dem Bus gut zu erreichen ist. In den kleinen Buchten am Meer schimmert das Wasser jadegrün, wie ich es kaum zuvor gesehen habe. Das Beste ist: Bei einem kleinen Lagerfeuer zwischen den Steinen am Ufer kann man gegen Abend die auslaufenden Kreuzfahrtschiffe beobachten.

Finnland – Glashütte Iittala #19

In der südfinnischen Provinz befindet sich die Glashütte in Iittala, die seit dem 19. Jahrhundert besteht und heute eine berühmte Designmarke ist. 1971 wurde das Iittala Designmuseum anlässlich des 90-jährigen Bestehens eröffnet. Dort ist auch die bekannteste Serie aus den sechziger Jahren zu sehen: Ultima Thule, deren Schnapsgläser auch in Deutschland in vielen Wohnzimmerschränken stehen und deren Schalen schon bei vielen Partys ihren Nutzen erwiesen, um Knabbereien anzubieten.

Die Thule-Serie ist inspiriert vom schmelzenden Eis in Lappland, und es dauerte unzählige Stunden, um die Glasbläsertechnik so zu perfektionieren, dass diese spezielle Form herstellbar wurde. Designmuseo Iittala, Könnölänmäentie 2 C, 14500 Iittala

Finnland – Kuopio #20

Natürlich darf ein Besuch der finnischen Seenplatte nicht fehlen. Ein schöner Ort inmitten der tausend blauen Seen, in denen unzählige grüne Inseln liegen, ist Kuopio. Im Sommer kann man am Ufer des Kallavesi-Sees Ferien voller Natur und Frieden verbringen.

Finnland – Sauna Kotiharjun #21

Im Skandinavien Urlaub ist ein Saunabesuch ein Muss. Die beliebteste öffentliche Sauna der Hauptstadt von Finnland, Helsinki, ist Kotiharjun, die es seit 1928 gibt. Damals, als ausschließlich Männer die Politik bestimmten, wurden in den dunstheißen Räumen geheime Absprachen getroffen. Noch heute wirbt Kotiharjun damit, dass man in einer Sauna politische Probleme lösen kann (finnische Saunadiplomatie). Anscheinend hat sich das finnische Parlament das zu Herzen genommen und im Gebäude eine Sauna eingerichtet. Kotiharjun Sauna, Harjutorinkatu 1, 00500, Helsinki

Du planst einen Helsinki-Citytrip, vielleicht auch mit Kindern? Dann bist du auf dem Blog Gooutbecrazy und den dortigen Helsinki-Tipps bestens aufgehoben.

 

Tour 6 – Malmö und die „schwedische Riviera“

Dauer: verlängertes Wochenende. Für einen Skandinavien Urlaub mit Sommer mit Camping, Sonne, Sand und allem was dazugehört, bietet sich die Westküste von Schweden, unterhalb der Stadt Göteborg an.

Schweden – Västra Hamnen in der Stadt Malmö #22

Der Stadtteil Västra Hamnen entstand auf einem ehemaligen Hafen- und Industriegelände von Malmö und ist heute ein topmodernes Wohn- und Geschäftsviertel direkt am Wasser. Hier steht der pittoreske 190 Meter hohe Turning Torso. Von der Promenade und den Penthousewohnungen hat man einen grandiosen Blick auf die zum Jahrtausendwechsel eröffnete Öresundbrücke, die gegenüberliegende Seite des Öresunds und Kopenhagen. Ergo liegt der Ort am Meer bei Sonnenuntergang auf der komplett richtigen Seite. Mehr Infos zu Västra Hamnen gibt es hier.

 

Schweden – Glashütte in Steninge #23

In Schweden ist vor allem das Glasreich (Glasriket) für die Handwerkskunst des Glasblasens bekannt. Es liegt mitten in der Provinz Småland. Als mein Mann Nils und ich jedoch einen Urlaub in Malmö verbrachten, war uns die Strecke zu weit. Im Reiseführer lasen wir von der Glashütte in Steninge und fuhren auf gut Glück einmal vorbei.

Der Inhaber Magnus war auf unseren spontanen Besuch gar nicht eingestellt. Trotzdem gab er uns eine Privatvorführung seines Kunsthandwerks. Schwedische Menschen sind einfach nett und unkompliziert – das hatte uns dieser Vormittag wieder einmal gezeigt. Steninge Glashytta, Steninge Kustväg 22, 305 72 Steninge, mehr Infos hier.

Schweden – Tylösand #24

Tylösand ist ein Ort an der sogenannten schwedischen Riviera oder auch Badewanne Schwedens, das sind die Strände südlich von Göteborg am Kattegat. Das Wasser ist dort sehr flach, so dass man sehr weit hineingehen kann und es reicht trotzdem nur bis zu den Knien. Ideal also für Familien mit kleinen Kindern. Kultstatus hat das noble Hotel Tylösand, das dem schwedischen Rockstar Per Gessle von Roxette anteilig gehört. Im Nachtclub Leifs Lounge hängen einige seiner Goldenen Schallplatten hinter Glas. Hotel Tylösand, Tylöhusvägen 28, 302 73 Halmstad, mehr Infos hier.

Schweden – Fjällbacka #25

Viele Urlauber kennen nur den Schärengarten an der Ostküste Schwedens, der Stockholm vorgelagert ist. Aber auch an der Westküste gibt es bizarre Schären, die oberhalb von Göteborg beginnen und sich bis nach Norwegen ziehen. Dort gibt es keine Strände mehr, aber Leitern führen von den Felsen aus ins glasklare Wasser. In Fjällbacka kann man einen Drehort von Ronja Räubertochter aus dem Jahr 1984 besichtigen – und zwar die Wolfsklamm, die Ronja passieren muss, wenn sie in den Matthiswald gehen will – mehr Infos auf Facebook.

Unterkunftstipp für deinen Skandinavien Urlaub

Rechts vom zweitgrößten See in Schweden, dem Vättern, liegt das idyllische Hotell Sommarhagen. Seit einer Reisemesse steht ich in Kontakt mit der Inhaberin Marianne, die mir berichtet, was es Neues gibt. Sie betreibt das Hotel im typischen schwedischen Holzhaus-Look mit sehr viel Herzblut. Mittlerweile ist dort das Glamping möglich – und es grasen sogar Elche im Garten.

Skandinavien Urlaub – das gehört unbedingt dazu!

Zu einem Urlaub in Skandinavien gehört es vor allem, die Natur zu genießen. Ob du durch die Wälder streifst, um wilde Heidelbeeren zu pflücken, im Winter die Polarlichter bewunderst oder an einem See Finnlands die Ruhe auf dich wirken lässt – schönste Orte Skandinavien bestechen vor allem durch Naturerlebnisse.

Durch das sogenannte Allemansrätten (schwed. für Jedermannrecht) erlaubt es beispielsweise, wild zu campen – natürlich nur, wenn du dich an die Regeln des Naturschutzes hältst, auf die ich in diesem Beitrag über ein deutsches Biosphärenreservat eingegangen bin. Ganz besondere Naturerlebnisse bietet auch eine Wanderung in den Fjorden von Norwegen.

Die Fjordlandschaft Norwegens ist wunderschön.

Eine beste Reisezeit gibt es in dem Sinne nicht, denn auch im Winter kannst du im Skandinavien Urlaub die Naturschönheiten von Schweden und Norwegen – und natürlich auch den anderen Ländern – erkunden.

Viele reisen jedoch gern im Sommer, und in den Monaten Mai bis August ist das Wetter in Skandinavien weitaus besser als sein Ruf. Sonnig und angenehm warm, selten Regen – in vielen Wochen gewinnt Skandinavien im Sommer den Wettervergleich mit Deutschland.

Ein Besuch in Skandinavien wäre nicht vollständig, ohne sich die nordische Küche schmecken zu lassen. Ein besonderer Tipp von mir für dich ist das Gericht Janssons Frestelse (schwed. für Janssons Versuchung), das die skandinavische Küche perfekt und pur zusammenfasst. Kartoffeln, Zwiebeln, Sardellen und Sahne sind die Hauptbestandteile des Rezepts. Es vereint die Ernten aus dem Boden und dem Meer mit dem deftigen Geschmack der Skandinavier.

Wofür ist Skandinavien bekannt?

Skandinavien ist fürs Backpacking bekannt. So habe auch ich die nördliche Region in Europa kennengelernt. Mit dem ScanRail-Ticket (das Pendant zu InterRail) waren meine Studentenliebe und ich in den Semesterferien vier Wochen Backpacking in Schweden, Finnland und Norwegen. Nach der Trennung klapperte ich eine Woche lang schwedische Universitätsstädte ab, auf der Suche nach einem guten Ort fürs geplante Auslandsstudium. Damals reiste ich allein und zeltete. Ich kann nicht sagen, dass ich nachts nicht doch ein wenig Angst hatte.

Skandinavien steht jedoch auch für klares und minimalistisches Design, das dir vor allem in Hotels in Malmö oder Stockholm begegnet. Aber was hat mich vor allem immer wieder nach Skandinavien gezogen? Das kann ich ganz klar beantworten: Die Kinderbücher Astrid Lindgrens. Es mag kitschig klingen, aber ich bin mit den Erzählungen von Rumpelzwergen und Donnerdruden aufgewachsen.

Schweden war für mich schon immer das Paradies schlechthin. Ich stellte es mir vor wie eine riesige grüne Stille, die einen verschlingt mit wuchernden Farnen und trockenen Flechten. Millionen von Grüntönen. Auch wenn ich mittlerweile auf zwei anderen Kontinenten außerhalb Europas war, werde ich dort nie die Idylle finden, die mir in Skandinavien immer wieder begegnet.

Ich liebe Skandinavien, seitdem ich vor 25 Jahren das erste Mal dorthin gereist bin. In meinem JourneyStamps Vortrag in Hannover widme ich mich vor allem Südschwedens Naturschönheiten und auch der Frage, ob in Schweden Wein angebaut werden kann:

Ich hoffe, dass ich dir Skandinavien näherbringen konnte. Warst du selbst schonmal dort und hast weitere Tipps für Skandinaviens schönste Orte?
Dann teile sie mit anderen in den Kommentaren.

Deine Julia Beatrice ~ ღ ~

 

[Transparenz] Die mit * gekennzeichneten Links und Banner sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

4 Kommentare

  1. Liebe Julia,

    Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Den habe ich mir gleich abgespeichert. Wir denken gerade über einen Skandinavien-Urlaub im Spätsommer nach und da ist sicher einiges für uns dabei.

    Liebe Grüße
    Kathleen

    • Julia sagt

      Liebe Kathleen,
      ich freue mich sehr, dich inspiriert zu haben. Mein Ziel war, auch Orte vorzustellen, die noch nicht so bekannt sind und die zeigen können, wie vielfältig Skandinavien ist.
      Gern wäre ich in diesem Mai nach Schweden gefahren, habe jedoch aufgrund der Inzidenzen abgesagt. Die Menschen in meinem schwedischen Netzwerk blicken aber optimistisch auf den Spätsommer – ich drücke dir ganz fest die Daumen für deine Reise!

      Liebe Grüße
      Julia

  2. Silke Kleinhans sagt

    Wow, was für ein toller und ausführlicher Bericht. Da wird das Fernweh gleich noch größer

    • Julia sagt

      Liebe Silke,
      vielen Dank für deine netten Worte. Ich habe mich sehr gefreut.
      Du sagst es! Mit meinem Fernweh kann man bald die ganze Welt umwickeln.
      Bald geht es für mich los in die Modellregion Nordfriesland.
      Es würde mich sehr freuen, wenn du mich auf Instagram auf dieser ersten Reise nach dem harten Lockdown begleitest 🙂

      LG Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert